Impressum & Datenschutz
Annegret Schuler
Psychologische Praxis
Dipl.-Psych. Annegret Schuler
Hartstr. 27
71642 Ludwigsburg
Telefon (07141) 68 58 377
E-Mail: info@praxis-schuler.de
Gesetzliche Berufsbezeichnung
Diplom-Psychologin, verliehen in der Bundesrepublik Deutschland (Universität Heidelberg).
Psychologische Psychotherapeutin, verliehen in der Bundesrepublik Deutschland (Approbation durch das Regierungspräsidium Stuttgart).
Berufsrechtliche Regelungen
Gesetz über die Berufe des Psychologischen Psychotherapeuten und des Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten (Psychotherapeutengesetz / PsychThG) vom 16.6.1998 (BGBI. I S. 1311), zuletzt geändert am 20.6.2002 (BGBI. I S. 1946, 1996)
Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen für Psychologische Psychotherapeuten des Bundesministeriums für Gesundheit vom 18.12.1998
Baden-Württembergisches Heilberufe-Kammergesetz
(letzte Änderung vom 25.10.2000)
Die Psychotherapierichtlinien gültig ab 1.4.2017
Die Psychotherapie-Vereinbarung vom 7.12.1998
Die Berufsordnung der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg vom 31.1.2005, letzte Änderung vom Frühjahr 2008
Landesgesundheitsdienstgesetz /
Landesheilberufe-Kammergesetz
Texte der genannten Bestimmungen sind im Buchhandel erhältlich oder im Internet von der Aufsichtsbehörde (s.u.) abrufbar (z.B. www.lpk-bw.de).
Zuständige Aufsichtsbehörde und Mitgliedschaft
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg, Hauptstätter Str. 89, 70178 Stuttgart, Tel. 0711/674470-0, E-Mail: lpk-bw@t-online.de
www.lpk-bw.de
Umsatzsteueridentifikationsnummer
Steuernummer 71235/70329
(entfällt bei psychotherapeutischen Leistungen, da diese als heilberufliche Leistungen mehrwertsteuerbefreit sind (§ 4 Nr. 14 UStG) )
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die auf diesen Internetseiten zusammengestellten Informationen beruhen auf bestem Wissen und Gewissen. Keinesfalls kann ich jedoch eine Haftung für die sachliche Richtigkeit der dargebotenen Informationen oder für infolgedessen unternommene oder unterlassene Handlungen oder Eigendiagnose- und Selbstheilungsversuche übernehmen. Die hier angebotenen Informationen stellen keine Beratung oder heilkundliche Psychotherapie dar, diese entsteht erst im persönlichen Kontakt zum Behandler.
Datenschutzerklärung
Welche personenbezogenen Daten werden erhoben?
Es werden keine personenbezogene Daten erhoben.
Welche Informationen werden noch erfasst?
Beim Aufruf der Webseite wird Ihre IP-Adresse mit dem Zeitpunkt und Inhalt Ihres Abrufs
sowie die zuvor besuchte Webseite einschließlich der übertragenen Datenmenge und
der Meldung, ob der Abruf erfolgreich war, erfasst. Die vorübergehende Speicherung der
IP-Adresse erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Diese Daten
werden nach Ende des Zugriffs auf die Webseite gelöscht, weil mit der Erreichung des
Zweckes die Erhebung nicht mehr erforderlich ist(Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit f. DSGVO).
Auf welche Weise werden Daten erfasst?
Die Daten, die bei jedem Zugriff der Seite erhoben werden, werden automatisch protokolliert; ansonsten nur aufgrund Ihrer Eingabe und beim Bestellservice durch einen temporären Cookie.
Wofür werden die Daten genutzt?
Die Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung, Optimierung und Sicherheit des Internetangebots genutzt. Mit Ihrer Einwilligung werden Ihre Daten nur zur Entgegennahme Ihrer Mitteilung (z.B. bei der Terminbuchung) oder zur Abwicklung Ihrer Bestellung genutzt.
Die Daten werden nicht genutzt…
Zur Profilbildung, zu Werbezwecken. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Welche Rechte haben Besucher der Homepage?
Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch. Ihre Rechte können Sie schriftlich oder
per E-Mail gegenüber der im Impressum genannten Stelle geltend machen.
Ungeachtet dessen haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts der mutmaßlichen Datenschutzverletzung,
wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen
Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt. Die Kontaktdaten
der Landesdatenschutzbeauftragten finden Sie auf der Internetseite des Bundesbeauftragten
für Datenschutz.
Sonstiges
Die Nutzung des Internets erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Wir haften vor allem nicht für den technisch bedingten Ausfall des Internets bzw. des Zugangs zum Internet.